Hilfe bei Beschwerden in der Schwangerschaft

Mit alternativen Heilmethoden wie Homöopathie, Akupunktur, Aromatherapie, gymnastischen Übungen, Ernährungsberatung und vielem mehr wirken wir Hebammen Schwangerschaftsbeschwerden, wie z.B. Schwangerschaftserbrechen/-Übelkeit, Sodbrennen, vorzeitige Wehen, Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Übertragung etc. entgegen.

 

Termine nur nach Vereinbarung.

 

In der Schwangerschaft, im Wochenbett und in der Stillzeit möchte man bei Beschwerden möglichst wenige Medikamente einnehmen, bzw. viele Medikamente sind für diese Zeit nicht zugelassen.

Die verschiedenen alternativen Heilverfahren bieten daher die Möglichkeit bei Beschwerden und Komplikationen schnell und nebenwirkungsarm/-frei zu helfen und Deinen Zustand zu stabilisieren, zu verbessern oder zu heilen.

Welche Methode die richtige für Dich und Deine Beschwerden ist, entscheiden wir gemeinsam bei einer persönlichen Beratung.

 

Folgende naturkundliche Verfahren biete ich an:

▪ Akupunktur

▪ Akutape

▪ Moxa

▪ Homöopathie

▪ Schüßler-Salze

▪ Phytotherapie

▪ anthroposophische Medizin

▪ Aromatherapie

Ernährungberatung

Die Ernährungsberatung erfolgt meist aufgrund von Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B. Schwangerschaftserbrechen oder -Übelkeit, Kreislaufproblemen und schlechten/niedrigen Eisenwerten im Blut.

 

In diesen Fällen kann eine Ernährungsberatung helfen die Beschwerden zu heilen bzw. den Zustand verbessern.

 

Bei Gestationsdiabetes (Schwangerschaftszucker) kann die Beratung durch eine Hebamme, zusätzlich zur Betreuung bei einer Diätassistentin, Klarheit über den Speiseplan bringen.

 

Die Kosten der Beratung übernimmt die Krankenkasse.

 

Außerdem biete ich in regelmäßigen Abständen Seminare zum Thema Abstillen und Beikost an.

 

Akupunktur

Bei zahlreichen Schwangerschaftsbeschwerden kann die Akupunktur als alternative Behandlungsmethode eingesetzt werden.

 

Zur Geburtsvorbereitung /Geburtserleichterung wird die Akupunktur seit Jahren erfolgreich angewendet und hat sich als traditionelle chinesische Medizin auch bei uns bewährt.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind: z.B. Schwangerschaftserbrechen und -übelkeit, Wassereinlagerungen, Rückenschmerzen u.a.

Die geburtsvorbereitende Akupunktur beginnt ab ca. 4 Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin statt.

 

Im Wochenbett eignet sich die Akupunktur z.B. zur Behandlung einer Brustentzündung oder bei Rückbildungsstörungen der Gebärmutter.

 

-> weitere Informationen

 


Moxibustion/ Moxa

Liegt Dein Kind im letzten Schwangerschaftsdrittel noch mit dem Kopf nach oben (Beckenendlage), kann bei uns als Geburtsvorbereitung mit Hilfe von Moxa eine sanfte Wendung des Kindes versucht werden.

 

Moxa ist eine traditionelle chinesische Heilmethode.

Bei der Moxibustion wird eine entzündete Moxa-Zigarre (in Papier gerolltes Beifußpulver, enthält verschiedene ätherische Öle) wiederholt an den entsprechenden Akupunkturpunkt geführt, bis Sie ein Hitzegefühl spüren und die Haut mit einer Rötung reagiert. (Keine Angst tut nicht weh :) Dadurch wird der Energiefluss angeregt und Ihr Kind wird angeregt sich "richtig" herum zu drehen.

 

-> weitere Infos zur Beckenendlage

 

Phytotherapie

Die Pflanzenheilkunde (oder Phytotherapie) verwendet Heilpflanzen als Arzneimittel.

Es kommen Pflanzen oder Pflanzenteile (Blüten, Blätter, Samen, Rinden, Wurzeln) zur Anwendung.

 

Man verwendet die Pflanzen/-teile meist in Form von Tee oder Tinkturen, z.B. Tee gegen vorzeitige Wehentätigkeit, zu hohen Blutdruck, Neugeborenengelbsucht, Milchmangel oder zu viel Milch, als Fußbad bei Störungen bei der Rückbildung der Gebärmutter und vieles mehr.

 


Akutape

Auch die spezielle Behandlung mit Akutape gehört zu unserem Angebot. Ein auf die Haut aufgeklebtes, wasserfestes Tape (Spezialpflaster) wird unter anderem bei Rückenschmerzen und Carpal-Tunnel-Syndrom („Handgelenksschmerzen“) angewendet.

Außerdem kann die Wirkung der Akupunktur dadurch, unter Umständen verlängert werden. Auch Frauen mit Angst vor Nadeln können effektiv und angstfrei behandelt werden.

 

Die feste Haftung des Tapes bewirkt eine dauernde Verschiebung der Oberhaut gegen das Unterhautgewebe.

Dies ist einer Bindegewebsmassage gleichzusetzten. Durch den Druck und die Reizung von Rezeptoren der Haut werden körpereigene Endorphine erzeugt, welche das Schmerzempfinden reduzieren.

 

Mit dem kinesiologischen Tapen werden folgende Ergebnisse gefördert:

• Schmerzlinderung

• Verbesserung des Muskeltonus

• Entzündungshemmend

• Durchblutungsförderung

• Verbesserung von physiovegetativen Störungen

 

Aromatherapie

Die Aromatherapie kann bei zahlreichen Schwangerschaftsbeschwerden eingesetzt werden.

 

Häufig wird die Aromatherapie als Mischung verschiedener Düfte/Essenzen z.B. bei vorzeitigen Wehen, bei niedrigem oder zu hohem Blutdruck, Wassereinlagerungen, Übertragung und Dreimonatskoliken eingesetzt, um nur einige Anwendungsmöglichkeiten aufzuzählen.

 

Schüßler-Salze

Die Schüßler Salze sind alternativmedizinische Präparate aus Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung.

Die Therapie basiert auf der Annahme, Krankheiten würden im allgemeinen durch Störungen des Mineralhaushalts der Körperzellen entstehen und könnten durch homöopathische Gaben von Mineralien geheilt werden.

 

Die Anwendungsgebiete sind die gleichen wie in der Homöopathie.

 


Homöopathie

Die Homöopathie ist ein naturkundliches Verfahren, dass nach dem Ähnlichkeitsprinzip: „Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt“ angewendet wird.

 

Man versucht mit der Homöopathie Schwangerschaftsbeschwerden, wie z.B. Schwangerschaftserbrechen oder -übelkeit, Schlafstörungen, Wendungen bei Beckenendlagen etc. zu behandeln.

 

Im Wochenbett eignet sich die Homöopathie z.B. hervorragend zur Behandlung von Brustentzündung, Hämorrhoiden und bei Blähungen des Kindes (Dreimonatskoliken).

 

Die Kosten für eine Beratung/Behandlung werden von der Krankenkasse übernommen.

 

anthroposophische Medizin

In der anthroposophischen Medizin versucht man den Zusammenhang zwischen Umwelt, Leib, Seele und Geist herzustellen. Die Behandlung von Krankheiten soll die ursprüngliche, gesunde Harmonie zwischen diesen Faktoren wieder herstellen. Zu diesem Zweck wird versucht, die Ursachen einer Erkrankung möglichst ganzheitlich zu erfassen.

 

Die anthroposophischen Heilmittel werden aus pflanzlichen Stoffen, tierischen Substanzen und aus Mineralien gewonnen.

 

Die Anwendungsgebiete sind die gleichen wie in der Homöopathie.

 


Kosten

Die Kosten der Akupunktur sowie des Akutapes betragen 25 € pro Sitzung und werden von den meisten Kassen nicht übernommen.

Akutape ggf. zzgl. Materialkosten.

 

Alle anderen Behandlungen / Beratungen werden üblicherweise von der Krankenkasse übernommen.

Frag einfach noch einmal nach.

Anmeldung

 

Wähle  bei der Buchung "Hebammensprechstunde" aus

Gib bitte bei der Buchung den Grund für Deine Terminbuchung an und ob Du eine Onlineberatung oder eine Beratung in meinen Räumlichkeiten wünscht.

 

Termine nach Vereinbarung  



Haftungsausschluß

Naturheilkundliche Erfahrungsmedizin, kein Heilversprechen

 

Aus rechtlichen Gründen muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass es sich bei den hier vorgestellten Behandlungsmethoden um Therapieverfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin handelt, die nicht unbedingt zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Therapieverfahren beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der jeweiligen Therapierichtung selbst.

 

Grundsätzlich soll bei den Informationen und Angeboten auf den Internetseiten der HEbammenpraxis pregnant nicht der Eindruck erweckt werden, dass dabei ein Heilversprechen zugrunde liegt. Ebenso wenig kann aus den Ausführungen abgeleitet werden, dass Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes garantiert oder Versprochen wird.

 

Vorsorglich weisen wir weiter noch darauf hin, dass die von uns abgegebenen Informationen auf der Homepage nicht genutzt werden können, um Krankheiten oder Leiden selbst zu erkennen und zu therapieren.