In den verschiedenen Geburtsvorbereitungskursen wird viel Wert darauf gelegt, dass Paare auf eine selbstbestimmte, familienorientierte Geburt vorbereitet werden. Du erlernst verschiedene Entspannungs- und Atemübungen, wir üben Geburtspositionen und erhalten Informationen über die Schwangerschaft, die Geburt, das Wochenbett und die Stillzeit.
Der Geburtsbegleiter/die Geburtsbegleiterin erhält spezielle Skills wie z.B. Massage- und Entspannungstechniken, sowie ein Handout über Aufgaben des/der Geburtsbegleiters(in), um die werdende Mutter optimal bei der Geburt und der ersten Zeit mit dem Baby unterstützen zu können.
Ich biete 7-Wochenkurse mit einem Abendtermin pro Woche, Wochenendkurse und Zweit- & Mehrgebärendenkurse an.
Der Zweit-/Mehrgebärenden-Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen die bereits ein oder mehrere Kinder geboren haben.
Sollte die letzte Geburt schon einige Jahre zurück liegen oder Du hast mit einem geplanten Kaiserschnitt entbunden, empfehle ich Dir lieber einen mehrwöchigen- oder Wochenendkurs.
Der Wochenendkurs und die mehrwöchigen Kurse sind inhaltlich vergleichbar und richtet sich eher an die Elternpaare, die ihr erstes Kind erwarten oder deren letzte Geburt schon einige Zeit zurück liegt.
Der Wochenendkurs umfasst weniger Kursstunden und ist daher als "Crashkurs" zu sehen.
Bei beiden Kursen handelt es sich um Partnerkurse.
Kursthemen sind unter anderem:
Der Kurs für Zweit-/Mehrgebärende unterscheidet sich etwas von den anderen Kursen.
Dieser Kurs richtet sich speziell an Eltern, die schon ein oder mehrere Kinder haben und bei denen bei der Geburtsvorbereitung andere Aspekte im Vordergrund stehen als in der ersten Schwangerschaft.
Oft geht in Familien, in denen schon Kinder leben, die neue Schwangerschaft beinahe unter, da das Leben mit Kindern in aller Regel weniger Raum für eine freie Zeiteinteilung lässt. Daher sind auch die Wünsche und Ansprüche an die Geburtsvorbereitung andere als in „normalen“ Kursen.
In diesem Kurs wird bewusst Raum für diesen neuen kleinen Menschen geschaffen und es gibt Tipps, wie man sich kleine Ruheoasen während der Schwangerschaft oder der Zeit mit den Kindern schafft.
Außerdem steht natürlich auch das Wiederholen von Geburtspositionen, Atem-und Entspannungsübungen auf dem Programm. Auch wird der Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern unterstützt und gefördert.
Viele Paare nutzen dabei die Partnerstunden nochmal ganz bewusst, um sich auf das neue Kind vorzubereiten und sich Zeit als Paar zu nehmen. Vielleicht kann man sich während dieser Termine ja auch einen Babysitter organisieren, um gemeinsam nach dem Kurs die ein oder andere Stunde mal wieder ungestört zu zweit zu genießen.
In den Kurseinheiten mit Partner liegen die Schwerpunkte in einer kurzen Wiederholung der Themen Geburt, Hilfe bei Wehen, Reflektion der vergangenen Geburt/en und vor allem der Vorbereitung des Lebens mit Kindern.
D.h. Organisation, Vorbereitungen, Eifersucht vorbeugen, aber auch Freiräume schaffen für die Paarbeziehung.
Für den Fall, dass Du das Bett hüten mußt, z.B. wegen drohender Frühgeburt, vorzeitigen Wehen o.ä. kann auf ärztliches Attest eine Einzelgeburtsvorbereitung erfolgen.
In diesem Fall kommt die Hebamme zu Dir nach Hause um die wichtigsten Fragen zur Geburtsvorbereitung zu klären und entsprechende Fragen zu beantworten (die Stundenanzahl legt der betreuende Gynäkologe fest, indem er diese auf einem entsprechenden ärztlichen Attest bescheinigt).
Diese spezielle Art der Geburtsvorbereitung wird auf ärztliches Attest von der Krankenkasse übernommen.
Außerdem besteht in diesem Fall natürlich die Möglichkeit einen Onlinekurs zu besuchen.
Bei allen hier aufgeführten Kursen wird die Kursgebühr für die Frau von der gesetzlichen Kasse übernommen.
Privatpatientinnen müssen dies bitte bei ihrer Kasse erfragen.
Der Partneranteil in Höhe von 130€ wird von der Krankenkasse oft ebenfalls übernommen, dies muss aber bei der jeweiligen Krankenkasse des Partners erfragt werden.
Der Partneranteil ist auch fällig, sollte man alleine den Kurs besuchen wollen.
130€ Partneranteil
wöchentlicher Kurs
Wochenendkurs
Zweit-/ Mehrgebärenden-Kurs
Der Geburtsvorbereitungskurs sollte so gebucht werden, dass der entsprechende Kurs 4 bis 8 Wochen vor dem errechneten Termin endet.
Bitte bedenke dies bei Deiner Buchung.
Hier geht's zur Anmeldung
Bitte bring zum Kurs eine Matte und ggf. ein Kissen, bequeme Kleidung und beim Wochenendkurs eine Kleinigkeit zu trinken und zu essen mit.