Rückbildungsgymnastik

In meinem Rückbildungsgymnastikkurs erlernst du Übungen zur Kräftigung von Beckenboden, Bauch und Rücken, sowie für dein gesamtes körperliches Wohlbefinden. Wir beginnen mit einfachen beckenboden-, bauch- und rückenstärkenden Übungen und steigern diese durch z.B. den Einsatz der Schwerkraft oder des eigenen Körpergewichts.

Aber ein Beckenboden sollte nicht nur stark, sondern auch flexibel sein, daher kommen auch beckenbodenentspannende und beckenentlastende Übungen nicht zu kurz. Dadurch beugen wir einer möglichen Harninkontinenz, Gebärmuttersenkung oder anderen Beckenbodenproblemen vor. Außerdem nutzen wir kräftigende, stabilisierende und effektive Übungen, um der in der Schwangerschaft entstandenen Rectusdiastase (Bauchspalte) entgegenzuwirken.



KURSFORMEN

Rückbildungsgymnastik am Vormittag
Das Baby wird zwar nicht in die Übungen integriert, kann aber gerne zum Kurs mitgebracht werden, wenn kein Babysitter vorhanden ist.
Geschwisterkinder müssen leider zu Hause bleiben.

 

Rückbildungsgymnastik am Abend

Dieser Kurs findet ohne Baby statt, dadurch hast Du mehr Zeit um Dich auf Dich, Deinen Beckenboden, Deine Bauch- und Rückenmuskeln zu konzentrieren

 

Kombikurs Rückbildung mit Babymassage

Hier massieren wir die Babys für 30 min mit indisch-schwedischer Babymassagehandgriffen und wenn wir die Babys schön müde massiert haben, starten wir in die Rückbildungsgymnastik.
Das Baby wird nicht in die Rückbildungsübungen integriert, sondern liegt auf der Krabbeldecke daneben.

- Wohlfühlen für Mama und Baby

 

ausführliches Handout

Vielleicht möchtest du dich ja auch, nach dem Kurs noch mal intensiv mit dem Thema Beckenboden und Rectusdiastase beschäftigen. Dann ist mein ausführliches Handout mit den Folien aus dem Rückbildungsgmymastikkurs genau das richtige für dich. Oder vielleicht möchtest du alle Griffe aus der Babymassage noch mal ganz ausführlich nachlesen und weiterführende Informationen zur Babymassage, Massageölen und Co. erhalten.

 

Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für das Handout auch ganz oder teilweise. Spreche deine Kasse einfach darauf an.

 

Die Handouts findest du in meinem Shop


Wann Starten?

Die Rückbildungsgymnastik kann nach einer normalen Geburt ohne große Geburtsverletzungen nach 6 bis 8 Wochen und nach Kaiserschnitt oder einer Geburt mit größeren Geburtsverletzungen nach 8 bis 12 Wochen besucht werden.

 

Solltest Du Dich bereits in der Schwangerschaft für einen Rückbildungskurs anmelden, bedenke bitte, dass es möglich ist, dass Dein Baby nach dem errechneten Termin und mit Kaiserschnitt zur Welt kommen kann. Hier empfehle ich Dir einen Kurs auszuwählen, der ca. 12 Wochen nach dem errechneten Termin startet.

 

Damit der Kurs von der Krankenkasse übernommen wird, muss der Kurs innerhalb von 9 Monaten beendet werden.

Kursort

Ich biete Rückbildungsgymnastikkurse online und im Familienzentrum in Büttelborn an

Kurskosten

 

Rückbildungsgymnastik

Kassenleistung

Babymassageteil im Kombikurs

75 €

ANmeldung

Hier geht's zur Anmeldung