Einen Onlinekurs zu besuchen, auch außerhalb der Pandemiezeit kann durchaus seinen Reiz haben.
Das eigene Sofa mit einem heißen Kaffee oder Tee am Kursmorgen; die eigene Toilette zu Hause, ganz ohne Toilettenschlange in der Pause oder die Babybetreuung die im Zimmer nebenan das Baby
betreut und es jederzeit zum Stillen vorbei bringen kann. Auch die Möglichkeit im Urlaub, bei empfohlener Bettruhe oder sogar einem Klinikaufenthalt an einem Kurs teilzunehmen, all das sind
Vorteile eines Onlinekurses.
Daher lass‘ uns unsere Wohnzimmer miteinander vernetzen und unsere Kurse online durchführen.
Du kannst jeder Zeit Fragen stellen. Wir üben, lachen und freuen uns gemeinsam.
Ich biete Dir kein KEIN Selbstlernseminar und auch kein Video-learning!
Fühle Dich, als säßest Du mir im Kursraum gegenüber. Profitiere von meiner großen Erfahrung und freue Dich auf intensive Stunden ganz im Zeichen Deiner Schwangerschaft/Mutterschaft.
Die Onlinekurse sind bei der Kursbuchung alle mit dem Wort "Online" gekennzeichnet.
Die so gekennzeichneten Kurse finden alle ausschließlich online statt.
Zurzeit finden folgende Kurse online statt:
Sollte es aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich sein, Kurse vor Ort stattfinden zu lassen, ist es möglich, dass Kurse die im Augenblick noch als Präsenzkurse mit Kursort gekennzeichnet sind, ggf. dann doch als live Onlinekurs durchgeführt werden.
Damit wir Hebammen Videoleistungen mit den Krankenkassen abrechnen können, müssen wir ein zertifiziertes Videokonferenztool verwenden.
Die Onlinekurse finden daher über webprax eine zertifizierte, vom GKV-Spitzenverband, des KBVs und BfDI genehmigten Videokonferenzplattform statt.
Du benötigst für den Onlinekurs einen Internetzugang und ein internetfähiges Gerät mit möglichst großem Bildschirm.
Da auf Grund der verschlüsselten Verbindungen viel Rechenleistung erforderlich ist, wird die Verwendung eines Notebooks, wahlweise eines PCs empfohlen.
Für die Videokurse ist eine Mindestgeschwindigkeit von mindestens 5120 Kbps bzw. 5 Mbps, sowohl im Upload als auch im Download erforderlich. Hier gilt die reelle Geschwindigkeit und nicht die beauftragte Geschwindigkeit.
Die reele Geschwindigkeit kann getestet werden unter www.speedtest.net
Weitere wichtige Information:
Die Krankenkasse zahlt die Kursgebühr nur, wenn die Kamera die komplette Kurszeit angeschaltet ist.
ein Yoga-/Gymnastik-/IsoMatt
ggf. ein Handtuch/kleines Kissen als Nackenrolle
leichte Sportbekleidung
etwas zu trinken
ein Wasserball, Rodondoball, Pilatesball, (Luftballon)
ein extra Handtuch
Gute Laune ;o)
Weitere Kursinformationen erhältst Du unter dem Menüpunkt des entsprechenden Kurses
Du hast Stillschwierigkeiten und suchst eine Beratung, dann melde Dich für eine Online Stillberatung bei mir an.